Schottland und Irland sind noch immer die größten Whiskyproduzenten weltweit. Doch die Whiskys der beiden Staaten unterscheiden sich sehr stark voneinander. Der Schottische Whisky wird Scotch Whisky genannt, eine geschützte Herkunftsbezeichnung, die garantiert, dass dieser Whisky in Schottland destilliert und gelagert wurde. Er muss mindestens 40% Vol. Alkoholgehalt haben und hat einen sehr rauchigen Geschmack, […]
Kategorie: Ratgeber
Wissenswertes über Whisky
Wie für die meisten alkoholischen Getränke, gibt es auch für Whisky bestimmte Gläser, die sich entsprechend der Whiskysorten unterscheiden. Single Malt Whiskys werden immer ohne Eis getrunken, während Blended Whiskys und Bourbon auch mit Eis genossen werden können. Die Verdünnung mit stillem Wasser, um die Schärfe des Alkohols zu verringern und Aromen hervorzuheben, ist allerdings […]
Destillerien und Whiskysorten
Whisky ist erst wirklich gut, wenn er den Gaumen verlässt. Kaum eine Spirituose weist eine derartige Geschmacksvielfalt wie die einzelnen Whiskysorten auf. Diese Seite dient als Einführung in die wunderbare Welt des Whiskeys. Es gibt Whiskys, Single Malts und amerikanische Bourbon, wobei jeder seine ganz eigene Wahl treffen muss. In Irland werden gerne Single Malt […]