Die Geschichte des Whisky Schon 900 Jahre vor Christus sind in Asien hochprozentige Destillate bekannt, die für Parfüms oder als Medizin verwendet werden. Durch Reisende gelangte die Destillation nach Europa, von wo aus sie wahrscheinlich durch die Kelten auf die Britischen Inseln gelangten. Ob nun die Schotten oder die Iren die Erfinder des Whiskys sind, […]
Zahnpasta mit Whisky-Geschmack Es gibt kaum etwas, was es nicht gibt. So ist es auch nicht verwunderlich das eines Tages jemand auf die bahnbrechende Idee kam, der der Zahnpasta Whisky beizumischen. In Anbetracht der Lage, dass einige Menschen ihre Zahnschmerzen mit Alkohol wegspülen, war die Idee vielleicht gar nicht mal so schlecht. Neu ist die […]
Whisky bedeutet wörtlich übersetzt „Lebenswasser“ und wurde erstmals im Jahre 1736 erwähnt und wird hergestellt aus Getreide, welche durch alkoholische Gärung und Destillation zur Spirituose wird. Um zu erfahren, welches Glas zu welcher Sorte passt, muss man erst einmal die gesamten Arten des W. kennen. Da gibt es einmal den Single Malt, den Vatted bzw. […]
In der Kurzform heißt er Single Malt. Es ist ein spezieller und ein besonders hochwertiger Whisky. Der Bourbon kommt aus einer einzigen Brennerei. Diese Brennerei brennt nicht mehrere Whiskysorten nebeneinander, da durch kommt auch das Wort Single im Namen Single Malt. Der Single Malt wird auf Getreidebasis hergestellt. Bei der Herstellung wird vor allem gemälzte […]
Einer der weltweit bekanntesten Blended-Whiskys ist der durch einen Song von Marius Müller-Westernhagen berühmt gewordene Johnny Walker. Der Name des Whiskys und der Herstellerfirma Johnnie Walker & Son geht auf den Firmengründer John Walker zurück. 1819 übernimmt John Walker das Lebensmittelgeschäft seiner Eltern in Kilmarnock. In diesem Geschäft wurde auch der eigene Whisky „Walker´s Blended […]
Whisky wurde ursprünglich von den Kelten “Usquebaugh” (Wasser des Lebens) genannt. Die Engländer waren dieser Sprache nicht mächtig, und verstanden Whisky. So entstand dann der Name für Schottlands Nationalgetränk. Der Mönch, John Cor aus Dumfernline kaufte im Jahre 1494, laut Unterlagen der damaligen Steuerbehörde, Malz, um daraus ein “acquavitae” (lat. Lebenswasser) zu brennen. So ist […]
Ardbeg ist eine Whiskydestille auf der schottischen Insel Islay. Die Destille befindet sich heute im Besitz des Luxuskonzerns Moët Hennessy Louis Vuitton S. A. Offiziell besteht die Brennerei seit 1815 doch die Ursprünge reichen bis ins Jahr 1794, als Schwarzbrenner Ardbeg brannten. Heute gehören neben einer Vielzahl von Sonderabfüllungen eine Reihe von regulären Produkten, welche […]
Whisky – ein sehr beliebtes Getränk bei Genießern. Jedoch muss erst mal der Richtige gefunden werden, denn es ist nicht einfach seinen persönlichen Geschmack zu treffen. Jeder dieser goldgetrübten Getränke trägt seinen eigenen Geschmack den dieser erhält seinen Charakter je nach Herstellung und Herkunft. Der An Cnoc ist ein Produkt aus Schottland. Sein Geschmack ist […]
In der Gastronomie lässt sich seit einigen Jahren ein Anstieg von Whisky Liebhabern beobachten. Heben sich doch Bars mit einer Auswahl an hochwertigen Whiskys deutlich von ihrer Konkurrenz ab. Der unter anderem durch Mixgetränke wie Whisky-Cola bekannt gewordene Alkohol, ist mittlerweile in aller Munde. Dies erklärt wohl auch die stetig ansteigende Nachfrage nach Irish-Malts in […]
Der Aberlour Whisky wird in den Schottischen Highlands hergestellt. Eine eigene unterirdische Wasserquelle der Brennerei der Firma Pernod Ricard, garantiert die hohe Qualität dieses Spitzenproduktes. Verbunden mit der einzigarigen Kombination der handverlesenen Gerste, gepaart mit der frischen Brise der Schottischen Highlands, reift er in alten handgefertigten Sherry- und Bourbonfässern. Der Aberlour Single Highland Malt Scotch […]